Logo

Ein schönes Wochenende

Das nennen wir mal ein gelungenes Wochenende: Gegrilltes, leckere Salate, ein kühles Bier und dazu jede Menge Sonnenschein. Im Haus Bachtal ließen es sich die Bewohner gut gehen. Und zwischendurch ein kleines Tänzchen lässt die Herzen tanzen.

Der Brief ist wieder da

Revival eines Mediums: der Brief! Liebevoll gestaltet und ein Andenken fürs Leben. Unsere Bewohner im Haus Bachtal haben vor ein paar Tagen Briefe für ihre lieben Angehörigen gestaltet. Wer hat schon einen erhalten und sich riesig darüber gefreut?

Darüber haben wir uns gefreut! Brief vom Betriebsrat Haus Auengarten an Kaspar Pfister

Trotz Ausnahmesituation und Turbulenzen wegen Corona gibt es viele Lichtblicke und Ermutigungen. Dazu gehört auch ein ganz besonderer Brief an Kaspar Pfister mit einem großen DANKE! des Betriebsrats Haus Auengarten im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „ … Das Team des Haus Auengarten hält in diesen Tagen zusammen und motiviert sich gegenseitig. Das ist aber nur möglich, weil bei uns eine sehr gute Organisation seitens BeneVit zum Vorschein kommt, die wohl fast einzigartig ist…Dafür übermitteln wir Ihnen hiermit im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein herzliches DANKE! Bleiben Sie gesund“.

Einrichtungsbeirat gewählt

Am 15.05.2021, nach sechs Wochen Vorbereitungszeit, schritten die Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Haus am Weinberg zur Wahlurne.

14 Kandidatinnen und Kandidaten haben sich zur Wahl des Einrichtungsbeirates gestellt. Es waren nicht nur Bewohner aus der Einrichtung, sondern auch Kandidaten aus den Reihen der Angehörigen. Die Wahlbeteiligung war, trotz langer Pause des Gemeinschaftslebens wegen Corona, hoch. Die fünf gewählten Interessenvertreter der Einrichtung werden für die nächsten zwei Jahre die Gestaltung und Mitwirkungsmöglichkeit des Heimlebens wahrnehmen.

In vertrauensvoller Zusammenarbeit zwischen dem Träger, der Einrichtungsleitung und dem Einrichtungsbeirat wird für das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Bewohner und Bewohnerinnen entschieden. Einrichtungsleiterin Vera Mahr bedankt sich ganz herzlich bei dem ausscheidenden Beirat für die gute Zusammenarbeit der vergangenen Jahre und begrüßt die neuen Mitglieder.

Ein ganz herzliches Dankeschön sprach sie auch dem Wahlvorstand aus, der mit viel Mühe und Engagement die Wahl erfolgreich zum Ziel führte.

Die Gewählten:

1. Vorsitzende: Ulrike Wendel, Angehörige

2. Vorsitzende: Alfred Teich, Bewohner

Schriftführerin: Ingeborg Wilhelm, Bewohnerin

Beisitzer: Günter Reschke, Bewohner

Beisitzer: Ingbert Hämmerling, Vorsitzender VDK 

Privatkonzert

Gleich zwei Besonderheiten an einem Tag: Die Stadtkapelle Oestrich-Winkel gab ein kleines Privatkonzert nur für unsere Bewohner im Haus am Weinberg, das gleichsam eine Premiere war – das erste Konzert der Stadtkapelle in diesem Jahr. Ganze zwölf Lider bekamen die Zuhörer geboten, die sich sehr über die schwungvolle Unterhaltung freuten. Ein herzliches Dankeschön an die Musiker!

Frühlingsfrisch

Aktiv sein an der frischen Luft und dazu noch die Außenanlage frühlingsfrisch gemacht. Im Haus am Weinberg sind die Bewohner tatkräftig dabei.

Aktiv bleiben in der Hausgemeinschaft

Bei BeneVit wird Alltag gelebt – immer. Unsere Bewohner sind aktiv und wollen es auch bleiben. Und wir unterstützen sie dabei. Wer gerne kocht, der kocht. Wer gerne bügelt, greift zu Bügelbrett und Bügeleisen – so einfach ist das.

Älter werden im Täle – Infoabend zu „Wohnen im Quartier“


Auf großes Interesse stieß ein Informationsabend für die Bürger von Frickenhausen, der im Neubau „Wohnen im Quartier“ in der Oberen Straße 2 stattfand. Draußen wurde letzte Hand angelegt, um den Garten und die Außenanlagen für die Eröffnung am 3. Juni 2022 fertigzustellen. In den Räumen des künftigen Seniorentreffs erfuhren die Interessierten, welche Möglichkeiten das neue Konzept mitten im Ort für ältere Menschen bietet. Tizian Pfister aus der Geschäftsleitung des Familienunternehmens BeneVit und Steffen Hahn, der Tagespflege und ambulanten Pflegedienst im Haus „Wohnen im Quartier“ leitet, stellten die Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten vor. Individuell für jede Lebenssituation könne man passende Lösungen entwickeln und bei Bedarf anpassen. „Unser Credo ist: Alter braucht Leben. Ob man sich im Alter lebendig und wohl fühlt, hängt einfach davon ab, wie gut man diese Möglichkeiten nutzen und kombinieren kann“, erklärte Pfister.

Zentral mitten in Frickenhausen können Senioren in barrierefreien Wohnungen leben. Der ambulante Dienst im Erdgeschoss kann für die Mieter, aber auch alle anderen älteren Bürger im Ort in ihrem Zuhause medizinische, pflegerische oder hauswirtschaftliche Unterstützung leisten. Wer im Alter allein zu Hause lebt, freut sich über mehr Kontakte und Abwechslung, die er als Gast im neuen Seniorentreff bekommt. Den Schilderungen vom unterhaltsamen und kurzweiligen Alltag der Tagesgäste in den BeneVit Seniorentreffs in Tübingen und Mössingen folgten viele Fragen aus dem Publikum zur Finanzierung dieser Leistungen.

In der kompetenten Beratung zu den unterschiedlichen „Finanzierungsstöpfen“ der Pflegeversicherung sieht Hahn den Schlüssel: „Am Anfang erkennt man oft den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber es gibt nichts, was sich nicht lösen ließe. Wir können viel realisieren, weil wir so unterschiedliche Leistungen aus einer Hand anbieten. Die enge Zusammenarbeit mit den Kollegen nebenan im BeneVit Haus Steinach macht’s möglich.“ Das gelte auch für neue Mitarbeiter, denn für sie könne man ebenso ganz individuelle, auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Tätigkeitsmodelle entwickeln“, freut sich Hahn.

Überraschung zu Ostern

Die Krabbelgruppe Steinachknirpse aus Frickenhausen hat eine wundervolle Aktion ins Leben gerufen: Sie ruft Kinder aus Frickenhausen dazu auf, unseren Bewohnern im Haus Steinach mit Überraschungen zu Ostern zu erfreuen. Die ersten Überraschungen sind schon eingetroffen und die Freude war riesig. Herzlichen Dank!