Corona – aktuelle Informationen (Stand 13. April 2021)
Antworten auf alle Fragen rund ums Thema Corona/CoVid19
Hier gibt es Informationen rund um Corona in Zusammenhang mit unseren Einrichtungen. Darunter Briefe an die Angehörigen oder die Bewohner, Tipps, um das Immunsystem zu stärken oder Presseartikel. Wir halten Sie auf dem Laufenden über die Geschehnisse bei BeneVit.
Stationäre Einrichtungen
Die BeneVit-Konzepte wurden zu einem Pandemiekonzept zusammengefasst, das den Gegebenheiten entsprechend aktualisiert wird. Dort finden Sie auch die geltenden Schutzmaßnahmen für Besucher.
Wir bitten alle Angehörige nach wie vor darum, keine Lebensmittel mitzubringen. Alles ist vorhanden und jeder Wunsch kann sofort erfüllt werden. Und dass die Bewohner und die Mitarbeiter den Geburtstagskuchen selbst backen, war schon immer Ehrensache!
Es ist derzeit nicht möglich, dass Angehörige die Bewohnerwäsche waschen.
In Zeiten, in denen räumliche Distanz von Nöten ist, gibt es viele Möglichkeiten, trotzdem in Verbindung zu bleiben. Für Angehörige stehen Skype und die Angehörigen-App zur Verfügung. Bei Interesse können Sie direkt die Einrichtungsleitungen kontaktieren. Bei BeneVit kommen zudem telemedizinische Geräte zum Einsatz, über die der Hausarzt den Patienten aus der Ferne behandeln kann. Ferner haben wir die „Bene Watch“ eingeführt, die Auskunft über die Vitalzeichen gibt und somit auch im Notfall Alarm schlägt.
Ambulanter Dienst
Auch für unsere ambulanten Dienste gelten besondere Schutzmaßnahmen. Sollten Klienten oder Angehörige selbst Symptome erkennen, werden sie gebeten, den ambulanten Dienst vor Eintreffen zu kontaktieren, damit vorsorglich entsprechende Schutzmaßnahmen eingeleitet werden können. Wir wollen ausdrücklich darauf hinweisen, dass alle Klienten in jedem Fall versorgt werden. Es geht lediglich darum, richtig auf die gegebenen Umstände zu reagieren und den größtmöglichen Schutz für alle zu gewährleisten.
Wir nehmen auch neue Klienten auf, selbst wenn sie an COVID erkrankt sein sollten.
Tagespflege
Die Tagespflegen der BeneVit Gruppe haben unter geltenden Hygienevorschriften geöffnet.
Aktuelle Fälle / PCR- und PoC-Tests
Aktuelle Zahlen insgesamt (Stand 13.04.2021)
PCR-Tests
In den BeneVit-Einrichtungen, mobilen Diensten und Tagespflegen wurden bis dato insgesamt 3946 Bewohner*innen bzw. Klient*innen getestet. Aktiv an Corona erkrankt ist eine Person – aus einer Pflegeeinrichtung.
3828 Mitarbeiter*innen wurden getestet. Aktiv erkrankt sind vier Personen – aus drei Pflegeeinrichtungen und einer Tagespflege.
In keinem Fall ist von einer Virusverbreitung auszugehen. Dafür sorgen die hohen Schutzmaßnahmen, die bei BeneVit seit Beginn der Pandemie vorherrschen.
BeneVit macht sehr gute Erfahrungen mit den PoC-Antigenschnelltests, die rasche Ergebnisse liefern. Eine potentielle Infektion kann schnell erkannt und entsprechende Maßnahmen sofort eingeleitet werden.
Wir listen hier nicht alle Häuser separat, geben Ihnen aber selbstverständlich genaue Infos zu jedem einzelnen Haus. Wenn Sie das wünschen, schreiben Sie einfach eine E-Mail an: olga.haug@benevit.net
Pandemiekonzept
Im Laufe der Corona-Pandemie hat die BeneVit Gruppe verschiedene Konzepte erstellt und stetig aktualisiert. Alle Konzepte wurden nun zu einem Pandemiekonzept zusammengefasst, das laufend aktualisiert wird.
Schutzmittel
Wir verfügen über einen Vorrat an Schutzkleidung, Desinfektionsmitteln, Schutzmasken und allen weiteren erforderlichen Mitteln zum Schutz unserer Bewohner und unseres Personals. Wir erweitern den Bestand regelmäßig und passen ihn den aktuellen Standards an.
Kontakt für Angehörige
Sollten Sie konkrete Fragen zu einem Ihrer Angehörigen haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Einrichtung oder den ambulanten Dienst. Wir listen auf unserer Website alle Standorte einzeln. Dort finden Sie die Kontaktdaten.
In allen Einrichtungen ist es möglich, u.a. per Skype Kontakt zu seinen Angehörigen zu halten. Wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleitung.
Hotline für allgemeine Fragen
Sollten Sie weitere Fragen haben, steht Ihnen Michael Barkow, Leiter des Qualitätsmanagements, zur Verfügung. Telefon: 07473/94864-60
Zudem haben die Ministerien der jeweiligen Bundesländer für alle Bürgerfragen zum Corona-Virus eine Hotline eingeführt. (Hier die Bundesländer, in denen wir Einrichtungen führen)
Baden-Württemberg: 0711/904-39555 (täglich, auch am Wochenende von 9 bis 18 Uhr)
Bayern: 09131/6808-5101 (ohne Angaben)
Hessen: 0800/5554666 (täglich von 8 bis 20 Uhr)
Niedersachsen: 0511/4505555 (Mo-Do von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr, Fr. von 8 bis 12 Uhr)
Saarland: 0681/501-4422 (Mo-Fr von 6 bis 24 Uhr, Sa-So von 8 bis 18 Uhr)
Kontakt für die Presse
Für Presseanfragen kontaktieren Sie bitte Olga Haug, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
olga.haug@benevit.net
Telefon: 07473/94864-13
Impfungen
Alle relevanten Unterlagen und Informationen zu den Corona-Impfungen haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Weiterführende Informationen gibt es zudem auf der Website: https://www.zusammengegencorona.de/informieren/informationen-zum-impfen/
Pdf: Anamnese – Impfeinwilligung
Pdf: Hinweis Einwilligung Betreuer
Pdf: Hinweise für Einrichtungen und rechtliche Vertreter
Pdf: Einwilligung Betreuer Bayrisches Staatsministerium
Pdf: Impfverordnung Bundesministerium für Gesundheit
Sein Appell richtet sich direkt an seine Mitarbeiter*innen. Geschäftsführer Kaspar Pfister ruft sie dazu auf, sich impfen zu lassen. „Es kommt auf jeden Einzelnen von uns an, damit wir dieses verdammte Virus besiegen“, sagt er deutlich in seinem Video. Für die Impfwilligen gibt es eine Prämie.
Ehrenamtliche gesucht – Unterstützung beim Testen
Um die hohe Anzahl an Tests bewältigen zu können, sucht die BeneVit Gruppe nach freiwilligen Helfern. Wenn Sie Fachkenntnisse haben und uns unterstützen wollen, dann melden Sie sich per Mail unter: ehrenamt@benevit.net oder telefonisch unter: 01715701477
Antigentest/Reihentest/Antikörpertest
Bei BeneVit wird seit Mitte Dezember auf Antikörper getestet. Das sei ein nötiger Zwischenschritt zu den bevorstehenden Impfungen, sagt Geschäftsführer Kaspar Pfister, der sich selbstverständlich ebenfalls auf Antikörper testen ließ.
„Lassen Sie uns Schulter an Schulter hier durchgehen“, appelliert BeneVit Geschäftsführer Kaspar Pfister in seinem Video. Gegenseitige Hilfe ist jetzt notwendig, um die Zeit zu überstehen. Dass die zweite Welle kommt, war absehbar. BeneVit war vorbereitet, unter anderem mit Antigenschnelltest, die täglich zum Einsatz kommen. Ein großes Dankeschön spricht Kaspar Pfister an seine Fachkräfte aus, die die Tests durchführen. Ebenso hat er großen Respekt vor seinen Bewohner*innen, die die Maske täglich tragen. „Wir müssen auch das Gute zum Vorschein kommen lassen. Jammern hilft nicht!“
Link: Video Facebook – Gemeinsam durch die Zeit
Alle Einrichtungen sind darauf geschult, Antigentests durchzuführen. Ein Schulungsvideo, erstellt vom Team des Qualitätsmanagements, leitet die Mitarbeiter Schritt für Schritt an. Seit dem 24. Oktober 2020 sind die Tests im Einsatz.
Manche Bundesländer kündigten an, Corona-Tests zu reduzieren und nur noch Personen mit Symptomen zu testen. Für die BeneVit Gruppe war das eine unverständliche Vorgehensweise. Im Mai 2020 wandte sich Geschäftsführer Kaspar Pfister mit einem Brief an Bewohner und Angehörige und machte deutlich, dass insbesondere in Zeiten, in denen Corona-Regeln immer mehr gelockert werden, Tests unabdingbar sind.
Seine Bitte verdeutlichte Kaspar Pfister ebenso in einer Videobotschaft.
Briefe an Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter
„Bitte helfen Sie mit, dass wir diese Zeit weiterhin gemeinsam gut überstehen. Ich bin sehr zuversichtlich, dass uns dies gelingt“, schreibt Geschäftsführer Kaspar Pfister in einem aktuellen Brief an alle Bewohner und Angehörige. Alle BeneVit-Mitarbeiter tun täglich ihr Bestes, Schutz und Lebensqualität in Einklang zu bringen.
Brief: aktuelle Lage 31.10.2020
Wie zu erwarten, sind die Infektionszahlen gestiegen – schreibt Geschäftsführer Kaspar Pfister in einem Brief an die Angehörigen (20.10.2020). Doch die BeneVit-Einrichtungen sind vorbereitet und sind nach wie vor infektionsfrei. Zudem kommen jetzt auch die Antigen-Schnelltests zum Einsatz.
„Vertrauen Sie uns!“
Trotz der allgemeinen Lockerungen ist die Pandemie noch nicht vorbei. Im Video appelliert BeneVit Geschäftsführer Kaspar Pfister an die Vernunft aller. Unsere Mitarbeiter zu kritisieren und zu attackieren, weil nicht noch mehr gelockert wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt absolut unangebracht. Helfen Sie uns, die Bewohner weiterhin zu schützen.
„Unsere Mitarbeiter müssen das bekommen, was sie wirklich brauchen: Vertrauen und Mut!“ (16.06.2020)
In einem Brief (27.04.2020) schreibt Geschäftsführer Kaspar Pfister an die Angehörigen: „Im März hatte ich Ihnen versichert, dass wir alles dafür tun, dass Ihre Angehörigen bestmöglich in dieser besonderen Zeit geschützt und versorgt werden. Dieses Versprechen haben wir gehalten und ich darf es heute erneuern.“
Brief an die Angehörigen vom 27.04.20
Information und Transparenz sind wichtig. In einem Schreiben an die Angehörigen informiert deshalb Geschäftsführer Kaspar Pfister über die aktuelle Lage.
Mit einem Brief wendet sich Geschäftsführer Kaspar Pfister auch an die Bewohner seiner Einrichtungen.
In einem Brief (27.04.2020) an seine Mitarbeiter schreibt Geschäftsführer Kaspar Pfister: „Mit großartigen Ideen und Ihrem Engagement ebenso wie mit Ihrer konsequenten Anwendung der strengen Hygienevorschriften haben Sie dazu beigetragen, dass wir nach einem ersten Rückblick gemeinsam stolz auf das Erreichte sein können.“
Brief: Danke für hervorragende Arbeit
Geschäftsführer Kaspar Pfister weiß um die wertvolle Arbeit seiner Mitarbeiter. In einem Brief betont er: „Ich bin stolz auf jeden einzelnen von Ihnen!“
Kaspar Pfister möchte seine Mitarbeiter in allen Belangen unterstützen. Während der akuten Lage Anfang des Jahres durften alle Mitarbeiter kostenlos essen und trinken. Und sollte es zum Einkaufen nicht mehr reichen, steht in jedem Haus ein Lebensmittellager zur Verfügung.
Auch im Privaten sollen sich die Mitarbeiter schützen und auf Ihre Gesundheit achten. Deshalb stellt ihnen Kaspar Pfister Mundschutzmasken und Desinfektionsmittel zur Verfügung.
Brief: Masken und Desinfektionsmittel
Umfrage Angehörige, Bewohner und Mitarbeiter
Liebe Angehörige, liebe Bewohner und liebe Mitarbeiter,
vielen Dank, dass Sie an unserer Umfrage teilgenommen haben. Ihre Antworten geben uns viel Input und wir prüfen, was wir davon umsetzen können. Ihre Sorgen, Ängste aber auch Wünsche und Anregungen werden ernst genommen. Vielen Dank auch für das positive Feedback. Unter den folgenden Links stellen wir Ihnen die Auswertung der Umfragen zur Verfügung.
Umfrage: Auswertung Angehörige
Presseartikel
BeneVit in der Presse
Südwest Presse: Die Heime der Benevit-Gruppe sind komplett coronafrei
Link: BeneVit-Einrichtungen frei von Corona
Frankenpost: Heimbetreiber kritisiert Besuchsverbot scharf
Schwarzwälder Bote: Gute Erfahrungen mit Antigenschnelltests
Link: Dem Virus einen Schritt voraus sein
Südwestpresse: „Wir haben die Zeit genutzt, um zu lernen.“
Link: Für den Ernstfall gerüstet
Südwestpresse: BeneVit setzt auf Antigen-Schnelltests
CAREkonkret: Haus Rheinaue öffnet wieder schrittweise für „stambulant“
Frankenpost: Corona-Reihentest im Haus Epprechstein
Link: Ergebnis Reihentest Haus Epprechstein
Kurier: Corona-Reihentest im Haus Epprechstein
Link: Die Benevit-Gruppe geht in Sachen Corona auf Nummer sicher.
Frankenpost: „BeneVit öffnet, die Residenz noch nicht“
Link: BeneVit öffnet die Einrichtungen für Besuche
Saarländischer Rundfunk: Pflegeheime setzen neue Besuchsregelungen um
Kaspar Pfister im großen Interview mit dem Hamburger Abendblatt: Die Isolation darf nicht zu lange dauern
pdf: Interview: „Die Isolation darf nicht zu lange dauern“
Celler Presse: Mitarbeiter im Sophien-Stift in Celle auf Antikörper getestet
Link: Antikörpertest Sophien-Stift
Augsburger Allgemeine: „Dank der Offenheit eines Unternehmens wurde Unsicherheit im Landkreis vermieden.“
Link: Corona Krise – Mit Offenheit gegen Angst
Schwarzwälder Bote: Seniorenheim Haus Raichberg testet auf Antikörper
Link: Antikörpertest Raichberg
Rheingau-Echo: Viel mehr als Hygiene und reine Versorgung – Interview Haus am Weinberg
pdf: Interview Haus am Weinberg
Schwarzwälder Bote: Vorläufige Entwarnung für Haus Raichberg
Link: Erleichterung im Haus Raichberg
Schwarzwälder Bote: Erleichterung nach Corona-Massentest in Seniorenheim
Link: Erleichterung im Haus Fehlatal
Südwestpresse: Corona-Alarm in Altenpflegeheim: Mitarbeiterin positiv auf Coronavirus getestet
Link: Alarm im Altenpflegeheim in Burladingen – Corona Fall im Haus Fehlatal
Schwarzwälder Bote: Coronavirus: Seniorenheim-Mitarbeiterin positiv getestet
Link: Mitarbeiterin positiv getestet
Zollern-Alb-Kurier: Pflegeheim in Onstmettingen: Verstorbene Bewohnerin war an Covid-19 erkrankt
Link: Onstmettingen-Verstorbene-Bewohnerin-war-an-Covid-19-erkrankt
Hohenzollerische Zeitung: Das Pflegedienstunternehmen Benevit informiert über die Infektionslage im Haus Fehlatal und die Gegenmaßnahmen. Eine Bewohnerin wurde positiv getestet, einen Todesfall gab es in Onstmettingen.
Link: corona-fall-im-haus-fehlatal-in-burladingen
Schwarzwälder Bote: Bewohnerin ist an Covid-19 gestorben
Link: albstadt-bewohnerin-ist-an-covid-19-gestorben
Augsburger Allgemeine: Nach Todesfall: Wie das Benevit in Wittislingen mit Corona umgeht
Link: Nach-Todesfall-Wie-das-Benevit-in-Wittislingen-mit-Corona-umgeht
Celler Presse: Positive Corona-Testergebnisse im Sophien-Stift
Link: Positive Ergebnisse Sophien-Stift
Zollern-Alb-Kurier: Haus Raichberg in Onstmettingen: Es ist niemand mit dem Coronavirus infiziert
Link: Haus Raichberg infektionsfrei
Zollern-Alb-Kurier: Weitere Testergebnisse: Sechs positive Corona-Fälle im Haus Raichberg in Onstmettingen
Link: Weitere Testergebnisse im Haus Raichberg
Reutlinger Generalanzeiger: Infizierter Bewohner aus Haus Blumenküche in Mössingen im Krankenhaus gestorben
Link: Infizierter Bewohner im Krankenhaus verstorben
Celler Presse: Zwei Mitarbeiterinnen des Sophien-Stifts Corona positiv
Link: Zwei Mitarbeiterinnen im Sophien-Stift Corona postiv
Augsburger Allgemeine: Corona-Tests: Aufatmen im Wittislinger Seniorenheim
Link: Aufatmen im Haus Egautal
Schwarzwälder Bote: BeneVit zahlt Bonus an Personal
Link: Bonus fürs Pflegepersonal
Der Spiegel: Was Firmen jetzt für ihre Mitarbeiter tun
Link: BeneVit – Bonus-Zahlungen und Gratis-Essen
Hohenzollerische Zeitung: Drei Corona-Todesfälle im Benevit-Haus Fehlatal
Link: Kaspar Pfister fordert Massentest für Haus Fehlatal
Schwäbisches Tagblatt: Tests im Haus Blumenküche
Link: Das DRK-Arztmobil kam in das Mössinger Pflegeheim
Augsburger Allgemeine: Mitarbeiter getestet auf Antikörper. Aktuell keine Corona-Infektionen im Haus Egautal
Das Immunsystem stärken
Es gibt einiges, das unser Immunsystem stärkt und unterstützt. Wir haben nützliche Infos und leckere Rezepte zusammengestellt.
Webseiten mit aktuellen Informationen
Aktuelle und vertrauenswürdige Informationen zur allgemeinen Lage bezüglich des Corona-Virus finden Sie unter anderem auf folgenden Webseiten:
Robert-Koch-Institut:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Bundegesundheitsministerium:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
Corona-Podcast mit dem Virologen Christian Drosten:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Corona-Podcast-Alle-Folgen-in-der-Uebersicht,podcastcoronavirus134.html
Täglich Neues erleben. Pflege heute bei BeneVit.




Ich kann was. Ich will zu BeneVit. Azubis, los geht’s!
1. Platz BeneVit Azubifilm-Award jetzt ansehen! (Gewinner aus 2018)
„Ich sage gerne, dass der Altenpflegeberuf vielseitig ist. Bei BeneVit bin ich Frisörin, Köchin, Modeberaterin, Therapeutin und eine kleine Ärztin. Langeweile – no go.“
Annika B., Auszubildende Haus Lechauenhof bei einem BeneVit Azubi-Talk.
Sicherheit für Dich. Wertvolle Arbeit leisten für Andere. Bei BeneVit lernen.
Das BeneVit Jobportal – Besondere Menschen gesucht
Entdecken Sie freie Stellen
BeneVit bietet faire Arbeitsbedingungen an über 30 Standorten in Deutschland:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Bis zu 31 Tage Urlaub
- Firmenfahrzeug mit privater Nutzung
- Betriebliche Altersvorsorge mit 20 % Arbeitgeberzuschuss
- Überdurchschnittliche Bezahlung
- Zeitzuschläge für Sonn- und Feiertage, extra Nachtzuschläge an Sonn- und Feiertagen, Nachtdiensten
- Wäschegeld (steuerfrei)
- Verschiedene Sonderfunktionen mit Zulagen
- Diverse Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vermögenswirksame Leistungen
- Kinder sind herzlich willkommen (und Hunde auch)
Wir tun noch mehr für Sie. Rufen Sie uns an.
Telefon: 07473 94864-0
Unsere Standards
Qualität soll man nicht behaupten, sondern beweisen.
Die Einrichtungen der BeneVit Gruppe werden regelmäßig durch wissenschaftliche Studien geprüft. Strukturen und Prozesse stehen dabei nicht im Vordergrund, sondern vielmehr die Ergebnisqualität. Sie beschreibt die Güte von Leistungen, u. a. die Bewohnerzufriedenheit.
- Versorgungsqualität bei BeneVit 2012–2018
Qualität
Momente bei BeneVit







